Ach, war das schön! Begonnen mit dem Maibaum aus dem Wald holen, schälen, den Kranz binden, über die Länge der Spitze diskutieren, die Bänder befestigen und das Aufstellen des Baumes. Traditionell wird der Kranz am Vorabend von den Frauen gemeinsam gebunden. Dieses Jahr waren wir besonders viele und es wurde ein besonders schöner Abend, an dem wir das Mutter- und Oma-Sein oder einfach das Sein an und für sich geniessen konnten. Und immer beachten ..., die schönsten Zweige außen präsentieren ;-). Viele waren auch gekommen, um den Baum zu schmücken, aufzustellen oder zu bewundern. Mit innerer Ruhe und Gelassenheit und der Kombination von viel Erfahrung landetet der Baum sicher in der Grube und stand am Ende gerade und sicher. Es gibt nichts schöneres, als im Sonnenuntergang mit Euch geneinsam am Lagerfeuer Bratwürste zu geniessen und das Mailied zu singen!
Es waren bange Wochen, in denen wir auf ein Lebenszeichen des neuen Kastanienbaums am Bürgerhaus gewartet hatten. Doch heute morgen waren die Knospen endlich geöffnet ... und wir waren sicher, dass der Baum lebt und das Umpflanzen im letzten Herbst gut überstanden hat.
Der Baum wurde liebevoll von unserem Dorfältesten, Paul Zimmermann, herangezogen und hat nun seinen endgültigen und würdigen Platz in der Mitte unseres Dorfes gefunden. Bis vor wenigen Jahren gab es in der Dorfstraße einen großen alten Kastanienbaum, mit dem die Ältesten des Dorfes zahlreiche Erinnerungen aus ihrer Kindheit verbanden. Leider wurde dieser Baum von einem Sturm schwer beschädigt und musste gefällt werden. Nun haben wir einen neuen Baum, unter dem unsere Kinder Erinnerungen sammeln können.
Die Hühnerfreunde habe 5 Hühner aufgenommen, die vom Verein "Rettet das Huhn" im Rahmen der Sauerlandrettung am 09.04.2022 gerettet werden konnten. Im Moment erholen sich die Hühner noch in einer separaten Voliere, werden aber bald mit den anderen Hühnern das Hühnergelände beziehen können.
Strahlender Sonnenschein, frische Waffeln, eine Hüpfburg für die Kinder und einfach mal gemütlich zusammen sitzen. Das war unser diesjähriges Osterfest. Vielen lieben Dank an die Freunde von Hüpfburgen Fuzzi, die uns die Hüpfburg kostenlos zur Verfügung gestellt haben! Danke auch an Iryna, Olesha und Nataliya für den sehr leckeren ukrainischen Kuchen! Es war sehr schön mit Euch und euren Kindern hier in Frieden zusammensein zu können!
Um die vier Familien, die am 06.04.2022 in unserem Dorf ankommen, bestmöglich unterstützen zu können, haben wir ein Hilfe-Team gegründet. Unterstützen kann man mit Einkäufen, Unterstützung beim Deutschlernen, Übersetzen, Begleitung bei Ämtern und vielem mehr. Wer dabei sein möchte, meldet sich einfach bei Katja.
© 2023 Dorfverein Plittersdorf e.V.