Das Kinderbeet hatte nach der Winterruhe eine komplette Neubepflanzung nötig, aber nichts leichter als das. Mit Gummistiefel und Schaufel, wurde rasch alles umgegraben und gute Erde aufgefüllt. Erdbeeren, Kohlrabi, Zwiebeln und Kräuter wurden von den Kindern fachmännisch und engagiert gepflanzt. Das Ergebnis lässt sich sehen und der Frühling kann nun Einzug halten!

Vorher - Nachher

Der Förderpreis 2021 für ein vorbildliches Mehrgenerationenprojekt wurde an den Dorfverein Plittersdorf e.V. verliehen. Ausgezeichnet wurde hierbei das Projekt Ma(h)lzeit, welches auf Initiative von Resi Zimmermann entstanden ist. Unter der Anleitung von Anneliese Müller wurden bisher unter diesem Stichwort die traditionellen Kartoffelknudele gemeinsam gekocht und verkostet. Auch die Herstellung von Surekappes (Sauerkraut) nach traditioneller Machart und Brotbacken im Holzofen wurden bereits realisiert. Der Förderpreis beträgt 1.500€.

A Tännchen please: Wir senden ganz herzliche Weihnachtsgrüße zu unseren Freunden in unser Partnerdorf Lückert! Wir hoffen sehr, dass wir im kommenden Jahr mehr Gelegenheiten zu gemeinsamen Festen haben. Eiersingen und Kirmes wären tolle Gelegenheiten. Alles Liebe Euch allen, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr und bleibt alle schön gesund!

Übrigens: Unser Partnerschild erstrahlt dank einer Spende wieder in neuem Glanz an unserem Bürgerhaus.

Wem es zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz weihnachtlich ums Herz war, dem war es das nach der Krippenfeier auf jeden Fall. Corona-bedingt im Freien, aber wie immer mit vollem Einsatz der Kinder und Eltern, wurde unter dem Motto "Ein Lichtblick" gemeinsam gesungen, zugehört und gelacht. Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir auch in diesem Jahr eine so schöne Krippenfeier hatten!

Nach vielen Überlegungen und langem Anlauf ist es jetzt endlich soweit. Die Arbeiten am alten Brunnen können beginnen. Viele Jahrzehnte war der alte Brunnen mit einer Betonplatte verschlossen und nur mit Mühe nutzbar. Nun soll ein Zugang für alle und die Möglichkeit der Nutzung kleiner Wassermengen für Garten und Tiere geschaffen werden. Ein flach zulaufender Zuweg und eine flache Sitzmauer sollen den Brunnen auch zu einem schönen Platz zum Verweilen verwandeln. Ein kleiner Apfelbaum wird hoffentlich bald Früchte tragen.