An unserem traditionellen Kirmes-Wochenende, am 11. und 12.09.2021 war es endlich mal wieder soweit. Im kleineren Rahmen und ohne die Bewirtung von Gästen, aber trotzdem mit Kirmes-Flair. Das Wetter war uns wieder einmal gut gesonnen und so saßen die erste Gäste am Samstagabend in der Sonne und konnten sich so richtig durchwärmen lassen und eine Runde Boule spielen. Leckere Bratwürste und Fleisch, Reibekuchen und Cocktails. Was will man mehr! Am Sonntag dann die Möglichkeit zum Wortgottesdienst, dann Annelieses leckere Suppe und jede Menge selbst gebackener Kuchen. Es war einfach nur schön, endlich mal wieder miteinander sprechen und lachen zu können. Alle die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest möglich geworden ist, ganz lieben Dank!

Heiß, heiß und nochmals heiß war es ...

Trotzdem fanden sich erfreulich viele Vereinsmitglieder am Bürgerhaus ein, um dort mal wieder "klar Schiff" zu machen. Das Unkraut war uns inzwischen etwas entglitten, Bänke brauchten einen neuen Anstrich und der Rasen war viel zu lang. Nach drei Stunden war fast alles geschafft und wir konnten die erste gemeinsame grobe Bratwurst und ein gut gekühltes Getränk geniessen. Das war Spitze! Danke allen, die geholfen haben!

Kein Ersatz für den nun zum zweiten Mal ausgefallenen traditioneller, gemeinsamer Osterbrunch, aber immerhin frisch, gebackene Waffeln to go, ein Osterfeuer, eine offene Kapelle und Osternester für die Kinder setzten ein Zeichen für Hoffnung und Zuversicht. Vielen Dank an alle, die sich bemüht haben, anderen eine kleine Freude zu bereiten!

Nachdem unser Dorf pünktlich zum 01. Mai geschmückt mit bunten Bändern glänzte, haben wir spontan noch ein Maibäumchen in Lückert bei unseren Freunden vorbei gebracht. Unser spontaner Besuch sorgte für Freude und das Bäumchen erhielt einen würdevollen Platz am Dorfgemeinschaftshaus. Hoffentlich könne wir dort bald einmal wieder unbesorgt miteinander feiern und anstoßen!

Ab jetzt gibt es am Bürgerhaus einen offenen Bücherschrank, in dem man gespendete Bücher, aber auch leihweise Bücher für andere hinterlegen kann. In diesem Fall sollte man die Bücher mit einer Markierung versehen, damit man sie jederzeit erkennt und sich bei Bedarf wieder zurückholen kann. Viel Spaß beim Büchertausch und Lesen!

(Noch ein Hinweis: Der Schlüssel hängt rechts neben dem Schrank. Das Abschließen soll lediglich verhindern, dass die kleineren Kinder ohne Begleitung im Schrank stöbern oder die Sandförmchen ausleeren wink)