Ab jetzt gibt es am Bürgerhaus einen offenen Bücherschrank, in dem man gespendete Bücher, aber auch leihweise Bücher für andere hinterlegen kann. In diesem Fall sollte man die Bücher mit einer Markierung versehen, damit man sie jederzeit erkennt und sich bei Bedarf wieder zurückholen kann. Viel Spaß beim Büchertausch und Lesen!

(Noch ein Hinweis: Der Schlüssel hängt rechts neben dem Schrank. Das Abschließen soll lediglich verhindern, dass die kleineren Kinder ohne Begleitung im Schrank stöbern oder die Sandförmchen ausleeren wink)

Ein strahlender Frühlingstag und alle sind unterwegs im Wald. Tote und umgefallene Bäume gibt es reichlich, denn die Auswirkungen von Trockenheit und der Borkenkäfer-Befall zeigen sich jetzt schonungslos. An vielen Stellen rund um das Dorf sind die Fichten fast vollständig abgestorben. Da das Holz aufgrund des Preisverfalls nicht verkauft werden kann, stapelt sich das unbearbeitete oder bearbeitete Holz an allen Ecken und Enden. Als Waldbesitzer hätte man allen Grund um Trübsal zu blasen, aber die Sonne und die Freude an der Waldarbeit scheint die Gedanken zu vertreiben und so begegnen wird, an diesem Tag nur fröhlich singenden Waldarbeitern.

Kein Sankt Martins Umzug. Aber Sankt Martin kam trotzdem zu Besuch. Einer der besonderen Art, mit dem kleinsten Pferd der Welt und schnell wie der Wind ...

Auch wenn in diesem Jahr die Sternsinger nicht persönlich vorbeikommen konnten, konnte die Botschaft auf anderem Wege übermittelt werden und Spenden wurden gesammelt. Insgesamt sind 403€ zusammengekommen. Vielen Dank an alle, die einen Beitrag beigesteuert haben!

Auch wenn wir unsere schöne Aussicht täglich geniessen können, muss mal schon mal zu Fuß unterwegs sein, um sich diesen Wert bewusst zu machen. Klare Luft, etwas Herbstwind und Wolken, aber immer auch sonnige Abschnitte begleiteten unsere Wanderung nach Lind zur Kapelle und zurück.